Was ist natives Olivenöl extra?
Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass es eine große Vielfalt an Olivenölen gibt, aber nicht alle sind nativ extra. Natives Olivenöl extra ist die höchste Qualitätskategorie von Ölen; es ist der einzige natürliche Saft der Olive mit untadeligen Eigenschaften, ohne Fehler und mit positiven Attributen, die kein anderes Öl besitzt, unter anderem dank eines sorgfältigen Herstellungsprozesses.
Die offizielle Definition
Die Verordnung definiert natives Olivenöl extra als “ausschließlich mechanisch gewonnenes Öl mit einem maximalen Säuregehalt von 0,8 %”. Es ist ein Öl mit tadellosen organoleptischen Eigenschaften und hat mehr gesundheitsfördernde Eigenschaften als jedes andere Olivenöl”.
Herstellung von EVOO
Natives Olivenöl extra wird auf die gleiche Weise wie natives Olivenöl gewonnen. Bei der Herstellung befindet sich die Frucht jedoch in einem optimalen Zustand.
Darüber hinaus wurde jeder Schritt des Herstellungsprozesses bis hin zur Ölgewinnung mit äußerster Sorgfalt durchgeführt, wobei auf jedes Detail geachtet wurde und nicht der geringste Fehler unterlaufen ist. Durch diesen umfassenden Prozess entsteht ein optimales Produkt ohne jegliche Mängel, das wir als natives Olivenöl extra bezeichnen.
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte der Herstellung von nativem Olivenöl extra aufgeführt:
- Pflege des Olivenbaums und der Oliven.
- Olivenernte.
- Transport und Entladung.
- Waschen und Wiegen der Oliven.
- Vermahlung.
- Schlagen des Teiges.
- Zentrifugation der Masse und Flüssigkeiten.
- Dekantieren.
- Lagerung.
Wenn du den Herstellungsprozess im Detail kennenlernen möchtest, kannst du das in dem Artikel über die Herstellung von nativem Olivenöl extra tun, den wir in unserem Blog veröffentlicht haben.
Woran erkennt man, dass ein Olivenöl extra nativ ist?
Ein Olivenöl wird zwei Hauptprüfungen unterzogen, um als natives Olivenöl extra eingestuft zu werden:
- Physikalisch-chemische Analyse. Nach der Herstellung wird das Öl einer Reihe von Analysen unterzogen, die seine Kategorie gemäß den Anforderungen der europäischen Verordnungen und auf der Grundlage der vom Internationalen Olivenölrat (IOC) festgelegten Parameter bestimmen. Die mit der Herkunftsbezeichnung Estepa zertifizierten Öle erfüllen strengere Anforderungen als die europäischen Vorschriften.
- Verkostung. Die Verkostung von nativem Olivenöl ist gesetzlich vorgeschrieben, bevor es etikettiert wird. Erst in diesem Stadium wird endgültig entschieden, ob es sich um ein “natives Olivenöl extra” handeln kann. Aufgrund der Bedeutung der Verkostung ist sie vollständig reguliert. Es gibt technische Spezifikationen für den Raum, in dem die Verkostung durchgeführt wird, sowie für das gesamte Material, das für die organoleptische Bewertung verwendet wird. Willst du wissen, wie eine Ölverkostung durchgeführt wird? Finde es in diesem Artikel heraus.
Diese Analysen sind sehr gründlich und garantieren, dass ein Öl, das als natives Olivenöl extra bezeichnet wird, außergewöhnlich ist.
Sind alle nativen Olivenöle extra gleich?
Ganz und gar nicht. So erfüllen die nativen Olivenöle extra mit der Herkunftsbezeichnung Estepa anspruchsvollere Parameter als die in den Verordnungen festgelegten, insbesondere in Bezug auf drei wichtige Aspekte:
- Säuregehalt: Wir verlangen, dass unsere Öle einen Säuregehalt aufweisen, der unter den internationalen Vorschriften liegt, d.h. 0,3% oder weniger. Der Säuregehalt ist einer der Qualitätsparameter von nativen Olivenölen, da ein niedriger Wert darauf hinweist, dass das Olivenöl aus gesunden, frischen Oliven stammt. Je niedriger der Säuregehalt eines nativen Olivenöls extra ist, desto besser.
- Fruchtigkeit: Unsere nativen Olivenöle extra weisen eine höhere Fruchtigkeit auf, als es die internationalen Vorschriften vorschreiben. Auf diese Weise garantieren wir, dass unsere zertifizierten Öle immer außergewöhnlich sind.
- Polyphenole und Tocopherole: Unsere Öle haben einen hohen Gehalt an Antioxidantien, deren Verzehr mit einer besseren Zellgesundheit und damit einem geringeren Krankheitsrisiko verbunden ist.
Welche nativen Olivenöle extra gibt es?
Es gibt eine große Vielfalt an nativen Olivenölen extra, die jeweils ganz eigene Merkmale aufweisen. Unter allen auf dem Markt befindlichen Sorten gibt es solche mit mehr und solche mit weniger Intensität in Bezug auf Fruchtigkeit, Bitterkeit und Schärfe.
So kann jeder Verbraucher die Sorte natives Olivenöl extra finden, die am besten zu seinem Geschmack und jedem Rezept passt.
Die Eigenschaften eines nativen Olivenöls extra werden durch zahlreiche Faktoren bestimmt: Das geografische Herkunftsgebiet, die Olivensorte oder -sorten, die für die Herstellung verwendet werden, die Zeit und die Art der Herstellung, die Verarbeitung und die Konservierung verleihen jeder Sorte von nativem Olivenöl extra ihre einzigartige Persönlichkeit.
Dies ist unsere besondere Definition von nativem Olivenöl extra. Wir hoffen, dass du diese Informationen über ein so bemerkenswertes und einzigartiges Produkt, das mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail von den verschiedenen Olivenbauernfamilien hergestellt wird, nützlich gefunden hast.