Öl Kultur

Säure im Olivenöl

Säure im Olivenöl

In diesem Artikel möchten wir erklären, was der Säuregehalt von nativem Olivenöl extra ist.

Manche Menschen verwechseln den Säuregehalt mit der Intensität des Geschmacks, Aber wusstest du, dass der Säuregehalt von nativem Olivenöl extra nur im Labor nachgewiesen werden kann?

Was ist Säuregehalt?

Der Säuregehalt ist einer der Qualitätsindikatoren für natives Olivenöl extra. Es handelt sich um die Menge der freien Fettsäuren im Öl. Je niedriger der Säuregehalt eines nativen Olivenöls extra ist, desto besser, denn ein niedriger Säuregehalt bedeutet, dass das Öl aus gesunden, frischen Oliven gewonnen wurde.

Von den Fettsäuren, die in nativem Olivenöl extra enthalten sind, sind zwei für den Menschen lebensnotwendig: Ölsäure und Linolsäure. Natives Olivenöl extra ist das einzige Pflanzenöl, das direkt nativ und roh verzehrt werden kann.

Der Säuregehalt des nativen Olivenöls extra wird ausschließlich in einem zertifizierten Labor mit Hilfe eines spezifischen Tests bestimmt.

Es gibt viele Menschen, die den Säuregehalt eines Olivenöls mit der Intensität seines Geschmacks in Verbindung bringen, aber das ist ein Irrtum. Diese Verwirrung kann darauf zurückzuführen sein, dass dieser Säuregehalt mit einem der Grundgeschmacksrichtungen süß, salzig, sauer und bitter in Verbindung gebracht wird, obwohl sie in Wirklichkeit nicht miteinander verbunden sind.

Prozentsatz des Säuregehalts nach Olivenöl

In einem anderen unserer Artikel haben wir über alle Arten von Ölen gesprochen, von den schlechtesten bis zu den besten, und bei dieser Gelegenheit möchten wir diese Klassifizierung überprüfen, indem wir nur den Säuregehalt der für den Verzehr geeigneten Olivenöle betrachten:

  • Olivenöl: Es hat einen maximalen Säuregehalt von 1,5 %. Dieses Öl wird als “mild” oder “intensiv” vermarktet, aber du solltest dir bewusst sein, dass das meiste davon einen hohen Anteil an raffiniertem Öl hat.
  • Natives Olivenöl: Der Säuregehalt liegt in der Regel über 0,8 % und sollte 2 % nicht überschreiten.
  • Natives Olivenöl extra: hat einen maximalen Säuregehalt von 0,8 %. Dies ist der Hauptunterschied zwischen nativem Olivenöl und nativem Olivenöl extra.

Der Säuregehalt von EVOO mit der geschützten Herkunftsbezeichnung Estepa

Die DOP Estepa ist die anspruchsvollste, wenn es um die Zertifizierung von nativem Olivenöl extra geht. Aus diesem Grund ist der Säuregehalt ein weiterer Parameter, bei dem die Herkunftsbezeichnung Estepa streng ist.

Die DOP Estepa verlangt, dass ihre zertifizierten Öle einen geringeren Säuregehalt aufweisen als in den internationalen Vorschriften vorgesehen, nämlich höchstens 0,3 %.

Kategorien